MAN Österreich

Auf einen Blick

  • Bis zu 97% Schadstoffreduktion

    Die Dieselalternative: Der Erdgasbus MAN Lion’s City G bewegt sich weit unter den gesetzlichen Emissionsgrenzwerten.

  • Hohe Leistung und Effizienz

    Der neu entwickelte Erdgasantrieb MAN E18 zeigt sich leicht und sparsam, aber stark, wenn es um Leistung geht.

  • Bis zu 500 km Reichweite

    Groß gedacht: Typ 4 Gasflaschen ermöglichen eine hohe Reichweite bei geringen Wartungskosten.

MAN Lion's City 12 G

Unsere Alternative für Ihren Antrieb

Sie setzen auf Nachhaltigkeit und wollen gleichzeitig von den Vorzügen des MAN Lion’s City profitieren? In diesem Fall haben wir eine gute Nachricht für Sie: Der MAN Lion’s City setzt neben der konventionellen und hybriden Antriebstechnologie auf weitere umweltfreundliche Alternativen, die Ihnen weitreichende Vorteile bieten. Mit dem erdgasbetriebenen MAN Lion’s City G rückt der Erfolg Ihres Verkehrsbetriebs lautlos aber zuverlässig in Reichweite.

Mit alternativen Antrieben geht es sofort nach oben: Denn unsere Gastanks sind intelligent im Dach untergebracht. Damit wird Platz frei, den sonst der Motorturm einnimmt. Das Ergebnis ist mehr Kapazität für Sie und ein höherer Komfort für Ihre Fahrgäste.

G wie geringer Kraftstoffverbrauch

Mit gasbetriebenen Stadtbussen auf Erfolgskurs.

Alles zu MAN-Stadtbussen mit Gas-Antrieb

IHR EINSTIEG IN MAN EFFICIENTHYBRID

Noch mehr wirtschaftliche Vorteile bietet Ihnen die nahezu verschleißfreie Start-Stopp-Automatik MAN EfficientHybrid. Dank unseres intelligenten Energiemanagementsystems schaltet sich der Dieselmotor beim Halten ab, während die Energie, die bei jedem Bremsvorgang entsteht, in elektrische Unterstützung umgewandelt wird. Die genutzte Bremsenergie entlastet den Dieselmotor und reduziert Emissionen, Verschleiß sowie Kraftstoffverbrauch.

MAN EfficientHybrid kurz erklärt

Gute Verbindung: Effizienz und Umweltschutz

Wir machen den Weg frei für ein intelligentes Energiemanagement, das allen etwas zu bieten hat.

So funktioniert MAN EfficientHybrid

Der beste Antrieb ist der Mut zu Neuem. MAN EfficientHybrid zum Beispiel bringt Sie gleich dreifach nach vorn: weniger Schadstoff- und Geräuschemissionen bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß. All das leistet ein durchdachtes System, das Energie nutzt, die sonst verpufft.

Platz für Innovation

Zwischen Motor und Getriebe wird ein robuster und verschleißfreier Elektromotor eingesetzt. Er dient als Kurbelwellen-Starter-Generator und steigert zusammen mit einem auf dem Dach platzierten UltraCap-Energiespeicher und einer smarten Steuerung die Energieeffizienz Ihrer Busse.

Durch und durch ein Hybrid

Übrigens: Stadtbusse mit MAN EfficientHybrid besitzen die offizielle Zulassung als Hybridbusse. Für jede Stadt ein deutliches Plus, das sich auch in puncto Image bezahlt macht.

Ein Team, das viel bewegt

1
Integrierter Kurbelwellen-Starter-Generator

Er ist mit dem Schwungradgehäuse des Motors verbunden und arbeitet zum einen als Generator, zum anderen als elektrischer Starter.

Da der herkömmliche Anlasser für diese Startvorgänge somit nicht benötigt wird, wird dessen Lebensdauer deutlich verlängert.

Wird der Bus abgebremst, erzeugt er durch die anfallende, mechanische Energie Strom.

Beim Startvorgang wandelt er die so gewonnene elektrische Energie wieder in Bewegungsenergie um.

2
UltraCap-Energiespeicher

Der 48-Volt UltraCap-Energiespeicher enthält mehrere Einzelzellen mit Hochleistungskondensatoren.

Die Hochleistungskondensatoren sind in der Lage, hohe Strommengen besonders schnell zu speichern und wieder abzugeben. Dabei sind sie leichter und kompakter als herkömmliche Akkus.

Die elektrische Energie wird hier rein elektrostatisch gespeichert – ohne chemische Prozesse wie bei herkömmlichen Batterien.

3
Intelligentes Energiemanagement

Das selbstlernende Energiemanagement setzt Energie dort ein, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Während des Haltens versorgt es das Bordnetz, während der Fahrt unterstützt es – je nach Menge des gespeicherten Stroms – den Dieselmotor mit elektrischer Antriebsleistung.

Das Ziel: höchstmögliche Einsparungen bei Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß.

MAN EfficientHybrid Station für Station

Fahrenzyklus

Beim Verzögern des Fahrzeugs vor dem Halt an einer roten Ampel oder der nächsten Haltestelle wandelt der Kurbelwellen-Starter-Generator die anfallende Bremsenergie in elektrische Energie um (1). Der so gewonnene Strom wird in den Hochleistungskondensatoren des UltraCap-Moduls sicher gespeichert.

Beim Fahrzeugstillstand stoppt das MAN EfficientHybrid-System den Verbrennungsmotor (2). Gleichzeitig übernimmt der UltraCap-Speicher die Versorgung des elektrischen Bordnetzes. Alle Funktionen wie das Öffnen und Schließen der Türen, die Innenraumbeleuchtung oder die Belüftung werden nun mit Strom aus dem Speicher betrieben.

Beim Wiederanfahren nutzt der Kurbelwellen-Starter-Generator die vorhandene Energie der UltraCap-Kondensatoren zum Starten des Verbrennungsmotors.

Ist ausreichend gespeicherte Energie im UltraCap-Modul vorhanden, versorgt das EfficientHybrid-System das Bordnetz auch während der Fahrt mit Strom (3). Zusätzlich kann der Kurbelwellen-Starter-Generator überschüssige Speicherenergie nutzen, um als ergänzender Hybridantrieb den Verbrennungsmotor zu entlasten.

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Sie haben Fragen?

Beratung? Am besten persönlich: